Am Ostermontag,
dem 13. April 2009 veranstalteten wir eine Demo an der Stelle im
Selketal bei Meisdorf, wo nach dem Willen der Landesregierung der
Damm gebaut werden soll. |
 |
Vor genau 15 Jahren war das extreme
Hochwasser an Selke und Bode. Das Land hat kaum mehr gemacht, als
eine Konzeption erarbeiten zu lassen, die vorrangig den Bau von
Hochwasserrückhaltebecken im Selketal oberhalb von Straßberg und
Meisdorf vorsieht. Der Naturschutz und die seit Jahren
vorgeschlagenen alternativen Möglichkeiten wurden ignoriert. Das
Becken oberhalb von Meisdorf, direkt unter der Burg Falkenstein, mit
einer geplanten Dammhöhe von 15 Metern - auch mit "grünem" Damm -
würde die Natur und den Charakter des Selketals zerstören.
Das Planungs-Verfahren ist noch
offen. Deshalb können wir mit unserem Protest erreichen, dass
Hochwasserschutz und Naturschutz vereinbar bleiben - zum Wohl und
für die weitere Entwicklung unserer Region.
Mindestens 800 Telnehmer
schlossen sich dem Protest an und bekundeten mit uns die
Überzeugung, daß ein Damm unnötig ist und das Selketal zerstören
würde. Die
Unterschriftenlisten übergaben wir am 28. Okt. 2009 dem Minister Dr.
Aeikens. |
Die
Mitteldeutsche Zeitung brachte dazu am 15. April 2009 die Artikel:
 |
 |
 |
Zu der Demonstration riefen auf :
Bürgerinitiative Naturnaher Hochwasserschutz Selke, NABU
Landkreis Harz, Harzklub Zweigvereine Harzgerode und
Ballenstedt, Bund für Natur und Umwelt / IG Ornithologie
und Naturschutz Quedlinburg, Wildfisch- und
Gewässerschutz e.V. Wernigerode, Angelsportverein Unterharz e.V.,
Angel- und Castingverein Ermsleben e.V., Gaterslebener
Bürgerinitiative “Hochwasser aussperren statt einsperren”,
Fremdenverkehrsverein Meisdorf, Bürgerverein Unterharz
e.V., Wassernetz Sachsen-Anhalt,
Arbeitskreis Bürger für Ballenstedt, Arbeitskreis
Hallesche Auenwälder zu Halle/Saale e.V., Bündnis
90-Grüne, Hotel Thalmühle |
Die Bürgerinitiative dankt allen, die
sich an der Finanzierung, der Vorbereitung und Durchführung der Demo
beteiligt haben, insbesondere Frau Undine Kurth, den Bündnis
90/Grünen und Frau Grit Kühne, die uns das Gelände Ihres Hotels
Thalmühle zur Verfügung gestellt hatte.
www.hotel-thalmuehle.de
|
Auf der
Internetseite
http://www.hr-amateurfotos.de/sachsen-anhalt/stadt-falkenstein-meisdorf-rettet-das-selketal-demo-ostern-april-2009
finden Sie einige Bilder von der Demo. |